Karpaltunnel OP & Therapie in München

Karpaltunnel

Erfahrene Behandlung beim Handnerv in der Praxis Ted Rochau

Karpaltunnelsyndrom behandeln in München – Ihre Spezialisten der Praxis Ted Rochau

Das Karpaltunnelsyndrom gehört zu den häufigsten Nervenkompressionssyndromen der oberen Extremitäten. Es entsteht durch eine Einengung oder Überlastung des Medianusnervs, der durch den sogenannten Karpaltunnel im Handgelenk verläuft. In der Praxis Ted Rochau in München behandeln wir das Karpaltunnelsyndrom mit hoher fachlicher Kompetenz, moderner Diagnostik und bewährten Therapieverfahren – sowohl konservativ als auch operativ.

Was ist das Karpaltunnelsyndrom?

Der Medianusnerv zieht durch das Handgelenk in die Handinnenfläche und versorgt alle Finger – mit Ausnahme des kleinen Fingers – mit Gefühl und Steuerimpulsen für feine Bewegungen. Wenn dieser Nerv im Karpaltunnel eingeengt wird, kommt es zu typischen Beschwerden: Kribbeln, Taubheitsgefühle, Schmerzen, insbesondere beim Greifen kleiner Gegenstände oder in der Nacht. Viele Betroffene berichten auch von einem Ziehen, das bis in den Unterarm oder sogar in die Schulter ausstrahlt.

Wieso ist der Karpaltunnel zu eng?

Das Band des Karpaltunnels an sich verengt sich nicht, wie viele glauben – es ist lediglich überfüllt. Das passiert, wenn die Muskeln der Finger-Beuger und -Strecker unter zu viel Spannung stehen. Meist liegt dann eine zu hohe Zugbelastung vor, hervorgerufen durch monotone Handbewegungen. Die Muskeln schwellen an, um diese Spannung zu kompensieren und der Karpaltunnel wird zu voll.

Es handelt sich also nicht wirklich um eine Verengung, sondern lediglich um eine Überlastung.

Ähnlich ist es bei einem Verkehrstunnel: Ein Notarzt kommt gut durch, wenn der Tunnel normal befahren ist. Der Nerv hat hier im Karpaltunnel keine Hindernisse und alle Reize werden sofort weitergegeben. Doch ist im Verkehrstunnel Stau kommt der Notarzt nur noch stockend oder gar nicht mehr voran.

Beim Karpaltunnelsyndrom äußert sich das durch nicht mehr weitergegebene Reize durch den Medianusnerv und das Taubheitsgefühl entsteht.

Wie entsteht die Einengung im Karpaltunnel?

Der Karpaltunnel selbst wird nicht enger – vielmehr wird er durch Schwellungen der umgebenden Sehnen und Muskeln überfüllt. Diese Überlastung entsteht häufig durch monotone oder wiederholte Handbewegungen, wie sie im Alltag oder im Beruf vorkommen. Die Folge: Der Medianusnerv wird regelrecht „eingeklemmt“, und es kommt zu den bekannten Beschwerden. Ein einfacher Selbsttest zeigt dies: Wer die Hand über eine Minute stark nach innen beugt, provoziert das typische Kribbeln.

In unserer Praxis in München nehmen wir eine präzise neurologische und klinische Untersuchung vor, um die Diagnose sicher zu bestätigen und die richtige Therapie einzuleiten.

Konservative Therapie oder OP – was hilft wirklich?

Ob eine konservative Behandlung oder eine Operation sinnvoll ist, hängt vom individuellen Befund und dem Fortschritt der Nervenschädigung ab. In leichteren Fällen kann durch eine Handgelenksschiene, entzündungshemmende Medikamente und Vitamin-B-Präparate eine Besserung erzielt werden. Diese Therapie ist jedoch langwierig und bringt Einschränkungen im Alltag mit sich – vor allem beim Tragen der Schiene über mehrere Wochen hinweg.

Für viele Patient:innen bietet sich daher eine operative Entlastung des Medianusnervs an, die in der Praxis Ted Rochau in München seit Jahren erfolgreich durchgeführt wird.

Karpaltunnel-OP in München – risikoarm und effektiv

Bei der Operation wird gezielt mehr Raum im Karpaltunnel geschaffen, um den Druck auf den Nerv dauerhaft zu entlasten. In unserer Münchner Praxis bieten wir zwei bewährte Verfahren an:

Bei der offenen Karpaltunneloperation erfolgt ein kleiner Schnitt in der Handinnenfläche. Dadurch wird das quer verlaufende Band gespalten, das den Tunnel begrenzt – so erhält der Nerv wieder Platz.

Alternativ führen wir auf Wunsch eine endoskopische Operation durch. Dabei wird über ein winziges Hautloch ein kleines Instrument eingeführt, mit dem das Band unter Sicht durchtrennt wird. Vorteile dieser Methode sind eine kleinere Narbe und eine schnellere Heilung.

Beide Verfahren sind minimalinvasiv, sicher und gut erprobt. Die Schmerzen lassen meist unmittelbar nach dem Eingriff nach. Die volle Regeneration des Gefühls in der Hand kann jedoch – je nach Schweregrad der Nervenkompression – mehrere Monate in Anspruch nehmen.

Karpaltunnelsyndrom erfolgreich behandeln in der Praxis Ted Rochau in München

Ein unbehandeltes Karpaltunnelsyndrom kann langfristig zu dauerhaften Nervenschäden führen und die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. In der Praxis Ted Rochau in München bieten wir Ihnen sowohl konservative als auch operative Lösungen – individuell auf Ihre Situation abgestimmt und mit viel Erfahrung in der Handchirurgie. Vertrauen Sie auf moderne Technik, schonende Verfahren und persönliche Betreuung durch unser spezialisiertes Team. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin – für schmerzfreie Hände und gesunde Beweglichkeit.

Beratung fällig? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren oder direkt einen Beratungstermin zu vereinbaren.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner